Woher kommt Wing Chun Kung Fu?
Wing Chun ist eine südchinesische Kampfkunst, die für ihre Effizienz, direkten Bewegungen und schnellen Kontertechniken bekannt ist. Es gehört zur Familie des Kung Fu und wurde vor mehreren hundert Jahren in China entwickelt.
Wing Chun kann bis ins hohe Alter erlernt und trainiert werden.
Jedes Training sieht ein wenig anders aus. Du trainierst auf deinem Level individuell und verbesserst deine Techniken immer weiter. Der Trainer oder erfahrene Schüler helfen dir dabei.
Die Entstehungsgeschichte ist teils mythologisch:
- Die Legende besagt, dass Wing Chun von der Shaolin-Nonne Ng Mui entwickelt wurde, die eine schnelle und effektive Kampfkunst für die schwächere Person im Kampf erschaffen wollte.
- Sie lehrte eine junge Frau namens Yim Wing Chun, nach der das System benannt wurde.
In der modernen Geschichte wurde Wing Chun durch Ip Man (1893–1972) bekannt, der es später auch an Bruce Lee weitergab. Heute gibt es verschiedene Stile und Interpretationen, darunter auch das Duncan Leung Wing Chun, das sich auf reale Kampfsituationen konzentriert.
Was ist Wing Chun Kung Fu?
Wing Chun ist eine ökonomische Kampfkunst, die sich auf Effizienz, Reflexe und Prinzipien anstatt auf rohe Kraft verlässt.
Kernprinzipien:
– Direktheit: Kürzester Weg zum Ziel (z. B. geradlinige Fauststöße).
– Gleichzeitige Verteidigung und Angriff: Anstatt erst zu blocken und dann zu schlagen, macht Wing Chun beides gleichzeitig.
– Nutze die Kraft des Gegners: Anstatt gegen Kraft zu arbeiten, leitet man sie um.
– Zentrallinie kontrollieren: Die wichtigste Kampfzone wird stets geschützt.